Kläranlage Kappeln

Auf der Kläranlage Kappeln werden die Abwässer der Stadt Kappeln sowie der Stadt Arnis und der Gemeinden Schönhagen und Gröderby gereinigt. Die Kläranlage wurde letztmalig in den Jahren 2016/ 2017 um einen weiteren SBR-Reaktor (Sequencing-Batch-Reactor) erweitertet und in den Jahren 2019/ 2020 wird ein neue Vorreinigung (Rechen und belüfteter Sandfang) gebaut. Die Anlage ist als Sequencing-Batch-Reactor-Verfahren mit den Verfahrensstufen mechanische Vorreinigung mit Rechen, Sand- und Fettfang, Vorklärung, Vorlage- und Ausgleichsbecken, drei SBR-Becken, sowie vier Filtrationsbecken konzipiert. Für die Schlammentwässerung werden zwei Siebbandpressen vorgehalten und ein Faulturm betrieben. Das anfallende Schmutzwasser wird der Kläranlage über ein insgesamt 47,1 km langes Freigefällekanalnetz und 21 Pumpwerken zugeführt. Weiterhin werden 56,7 km Regenwasserkanalnetz betrieben. Die gereinigten Abwässer werden in den Vorfluter die Schlei eingeleitet.

Informationen zur Anlage

Die Kläranlage der Stadt Kappeln
Arnisser Str. 69
24376 Kappeln

Betriebsleiter: Herr Pantel
Tel.: 04642/ 2771

Ausbaugröße: 31.000 EW
IST-Belastung: 24.176 EW (Stand 2018)

Jahresabwassermenge: 1.059.347 cbm

 

Anforderungen an die Einleitung:

  • CSB: 60 mg/l
  • BSB5: 16 mg/l
  • Nges. 10 mg/l
  • Pges. 0,5 mg/l

Abbaugrad:

  • CSB: 97,0 %
  • Nges. 96,0%
  • Pges. 98,0 %