Unsere Kläranlagen
Kläranlage Groß Wittensee
Die Kläranlage in Groß Wittensee wurde in den Jahren 2004 bis 2005 geplant und gebaut. Seitdem übernimmt die Anlage die Reinigung der Abwässer aus den Gemeinden Groß Wittensee, Klein Wittensee, Holzbunge, Bistensee und Ascheffel. Das Abwasser wird der Kläranlage über ein knapp 7 km langes Freigefällekanalnetz und 44 Pumpwerke zugeführt. Derzeit behandeln wir jährlich rund 158.000 m3 Abwasser.
Die Anlage Wittensee ist als sogenannte SBR-Anlage konzipiert, SBR steht dabei für „sequenziell beschickter Reaktor“. Zunächst findet eine mechanische Vorklärung statt, in der die Feststoffe im Abwasser von der Flüssigkeit getrennt werden. Die anschließende biologische Reinigung und die Nachklärung des Abwassers finden bei der SBR-Methode im gleichen Behälter (bzw. Reaktor) statt, wodurch auf ein zusätzlichen Nachklärbecken verzichtet werden kann.
Die Reinigung und Nachklärung finden dort nacheinander in wechselnden Zyklen statt, dabei werden 4 Phasen durchlaufen: Beschickung, Belüftung, Absetzphase und Klarwasserabzug.
Das gereinigte Wasser wird anschließend in den Ablauf-Ausgleichspeicher geleitet.
Während der Reinigung entsteht sogenannter Belebtschlamm, der zur Nassschlammverwertung und einen Schlammspeicher eingebracht wird.


Anforderung an die Einleitung*
CSB | Nges | Pges |
---|---|---|
60 mg/l | 10 mg/l | 1,5 mg/l |
* Von der Abwasserverordnung (AbwV) festgelegten, maximal zulässigen Konzentrationen bestimmter Stoffe im gereinigten Abwasser für das Einleiten in Gewässer.
Abbaugrad
CSB | Nges | Pges |
---|---|---|
97 % | 98 % | 97 % |
Störungsnummer
0172 / 70 63 473