Unsere Kläranlagen
Kläranlage Nortorf-Land
Das Amt Nortorf-Land betreibt eine gemeinsame Kläranlage für die Gemeinden Langwedel, Warder, Groß-Vollstedt und Emkendorf.
Die Amtskläranlage ist für 6.000 EW ausgebaut und derzeit mit ca. 4.420 EW belastet. Es werden ca. 180.000 m3 Abwasser jährlich gereinigt.
Die Kläranlage wurde 2000/2001 als SBR Anlage in Betrieb genommen, SBR steht dabei für „sequenziell beschickter Reaktor“. Das ankommende Abwasser wird zunächst in einer Rechen-, Fett-, Sandfangkombination mechanisch vorbehandelt. Darüber hinaus ist ein separater Sandwäscher vorhanden. Anschließend wird das Abwasser dem Vorlagebehälter zugeführt und zunächst gesammelt, um es dann den beiden SBR-Reaktoren zuzuleiten.
Sobald das Abwasser aus den Behältern dekantiert und über einen Schönungsteich der Vorflut zugeführt wurde, erfolgt eine neue Beschickung aus dem Vorlagebecken. Ein Zyklus, der alle erforderlichen Schritte zur Reinigung des Abwassers beinhaltet, dauert 8 Std. Nach dieser Bearbeitungszeit wird das gereinigte Abwasser aus den Reaktoren dekantiert.
Der Überschussschlamm, der durch die Reinigung des Abwassers anfällt, wird in zwei runden Schlammstapelbehältern aus Beton gesammelt und einmal im Jahr mit einer mobilen Zentrifuge entwässert, um anschließend überwiegend thermisch verwertet zu werden.
Das Abwasser wird aufgrund der großen Entfernungen mit Hilfe von fünf großen Hauptpumpwerken über 16 Kilometer Druckrohrleitungen zur Kläranlage transportiert. Das Abwasser aus den Gemeinden Langwedel, Warder und Groß-Vollstedt wird im Freigefällesystem gesammelt und über Abwasserpumpwerke der Kläranlage zugeführt. Das Abwasser aus der Gemeinde Emkendorf wird in mit Hilfe eines Unterdruckverfahrens gesammelt und zur KA gepumpt. Insgesamt sind 15 km Freigefällekanal mit 430 Schächten und 18 Pumpwerken sowie 3 km Vakuumleitung mit 197 Ventilen und 3 Vakuumhauptpumpwerken vorhanden.


Anforderung an die Einleitung*
CSB | Nges | Pges |
---|---|---|
70 mg/l | 18 mg/l | 1,5 mg/l |
* Von der Abwasserverordnung (AbwV) festgelegten, maximal zulässigen Konzentrationen bestimmter Stoffe im gereinigten Abwasser für das Einleiten in Gewässer.
Abbaugrad
CSB | Nges | Pges |
---|---|---|
97 % | 93 % | 96 % |
Störungsnummer
0171 / 55 34 353