Auf der Kläranlage Tellingstedt werden die Abwässer der Gemeinden Tellingstedt und Westerborstel gereinigt. Die Anlage wurde 1978 in Betrieb genommen und 1982 um eine mechanische Vorreinigung und eine Vorklärung erweitert. Die Anlage ist als Tauch-Tropfkörperanlage mit fünf Belebungswalzen konzipiert und verfügt über die Verfahrensstufen mechanische Vorreinigung mit Rechen und Sandfang, 1 Stk. Vorklärbecken, 1 Stk. Belebungsbecken (TTK-Anlage), 1 Stk. Nachklärbecken, 1 Schlammstapelbehälter als Voreindicker sowie 2 Schlammspeicher zur Nassschlammentsorgung und 1 Stk. Schönungsteich im Ablauf der Anlage.
Kläranlage Tellingstedt
Informationen zur Anlage
Die Kläranlage der Gemeinde Tellingstedt
Grashofweg 66
25782 Tellingstedt
Betriebsleiter: Herr Wisbar
Tel.: 04838 /1266
Ausbaugröße: 4.000 EW
Ist-Belastung: 3.195 EW
Jahresabwassermenge: 156.000 cbm
Anforderungen an die Einleitung:
- CSB: 90 mg/l
- BSB5: 25 mg/l
- Nges. 45 mg/l
- Pges. 4 mg/l
Abbaugrad:
- CSB: 95,0 %
- Nges. 51,0 %
- Pges. 84,0 %